Future Compliance 2026 | 18. März in Zürich oder Online

KI verändert Compliance:

Was ab jetzt zählt.

Was bedeutet die neue AMLA, KI-Richtlinien und ESG-Vorgaben für Ihre tägliche Arbeit? Die Future Compliance 2026 liefert konkrete Antworten – mit Cases direkt aus der Bankpraxis, klaren Regulatorik-Updates und hilfreichen Insights für Ihre eigene Organisation.
max. 50 Gäste
8 Fachexperten
40+ Bankenvertreter
Zwei Männer unterhalten sich, während im Hintergrund weitere Personen stehen.
Auszug der bisher teilnehmenden Organisationen

Die Konferenz im Detail

Die Future Compliance versammelt Compliance-Verantwortliche, Fachspezialisten und Entscheidungsträger aus Finanzinstituten, Aufsicht und Technologie, um sich über aktuelle Entwicklungen, regulatorische Anforderungen und praxistaugliche Lösungsansätze auszutauschen.
Was die Future Compliance ausmacht:
  • Praxis statt Buzzwords: Banken zeigen funktionierende Setups - mit KPIs und realen Stolpersteinen.
  • Direkte Umsetzung: Checklisten, Policy-Snippets und Do/Don’t-Listen für die eigene Anwendung.
  • Aktualität: DORA, KI-Richtlinien, AMLA-Revision, Third-Party-Risiken, ESG-Pflichten
Frau mit hellblauem Blazer und weißer Hose präsentiert vor einer Projektionsfläche mit Diagramm.
Männer unterhalten sich in einem modernen Open Space.
Frau spricht vor einem Publikum mit einer Präsentation zu "Bias-Problematik" und Comic-Illustration.
Mann im Anzug präsentiert vor einer Leinwand mit Text und zeigt mit der rechten Hand auf die Projektion.

Was Sie auf der Konferenz 2026 erwartet

Ob neue Richtlinien, praktische Use Cases oder strategische Fragen: Auf der Future Compliance erhalten Sie das nötige Wissen und die richtigen Kontakte, um Ihr Institut sicher durch den Wandel zu führen.

Branchen-Einblicke

Wie Banken und Finanzinstitute KI & Regulatorik heute konkret umsetzen – direkt aus der Praxis.

Regulatorik-Update

Was AMLA, ESG und zukünftige KI-Vorgaben für Ihre tägliche Arbeit bedeuten.

Praxiswissen

Checklisten, Do/Don'ts und Guidance für Compliance, um KI erfolgreich einzusetzen.

Weiterbildung

Die Teilnahme wird mit 8 Weiterbildungsstunden (CPD) bestätigt.

Austausch & Networking

Treffen Sie führende Köpfe aus den Bereichen Compliance, Aufsicht und Technologie in einer persönlichen Runde, in der es Raum für offene Fragen, einen Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse gibt.
Aktuell noch 15+ Plätze vor Ort frei

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für 2026

Tragen Sie sich jetzt auf die Warteliste ein und Sie erhalten als Erstes die Einladung, sobald das Programm veröffentlicht wird. Profitieren Sie dabei von den Early-Bird-Konditionen.
49
Tage
15
Stunden
37
Minuten
46
Sekunden

Unsere Referenten

Die Speaker der Future Compliance kommen direkt aus der Anwendung: Sie teilen Lessons Learned, zeigen funktionierende Setups und geben Einblick, wie KI, DORA, ESG & Co. in der Realität gehandhabt werden.
Ein lächelnder Mann mit lockigem Haar und Brille trägt ein blaues Hemd.

Daniel Niklaus

Daniel Niklaus ist Unternehmer der ersten digitalen Stunde. Seit über 30 Jahren gestaltet er technologische Entwicklungen mit. Als Gründer der Netlive IT AG fokussiert er sich auf KI-Anwendungen im Bereich Compliance.
Weißes Silhouettensymbol einer Person mit einem lila Fragezeichen auf der Brust.

Diverse Branchenexperten

Für das Programm der Future Compliance 2026 laden wir erneut führende Köpfe aus Finanzinstituten, Aufsichtsstellen, Technologie und Recht ein.
„Teilen Sie uns jetzt Ihre Vorschläge für gewünschte Referenten und Themen mit.“ auf lilafarbenem Hintergrund.

Möchten Sie mitgestalten?

Schlagen Sie Themen vor, empfehlen Sie spannende Referierende oder bewerben Sie sich selbst als Speaker. Wir freuen uns über Ihren Input für das Programm 2026.
Veranstaltungsort

Vor Ort & Online

Digicomp Academy AG, Limmatstrasse 50, 8005 Zürich
Ab Hauptbahnhof 4 Fussminuten Richtung Limmatplatz oder per Tram Nr. 4 oder 13 bis Haltestelle «Museum für Gestaltung». Per Auto wird das Hauptbahnhof Parking Sihlquai empfohlen.
Großer Raum mit Holzstufen als Sitzgelegenheiten und vielen bunten Kissen vor einer dunklen Wand.
Onlineteilnahme
Online-Ticket für Future Compliance 2026 in Zürich, Schweiz
Tagesticket
Tages-Ticket für Future Compliance 2026 in Zürich, Schweiz
Firmenpaket
Eintrittskarte für das Firmenpaket "Future Compliance 2026" in Zürich, Schweiz

Tragen Sie sich und Ihr Team auf die Warteliste ein.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Warteliste verbindlich?
Nein. Mit dem Eintrag auf die Warteliste sichern Sie sich lediglich den frühzeitigen Zugang zum Programm. Sobald die Anmeldung geöffnet wird, haben Sie als Erstes die Möglichkeit, ein Ticket zu buchen. Danach wird die Anmeldung öffentlich freigegeben.
Wie erfahre ich, wann das Programm veröffentlicht wird?
Sie werden direkt per E-Mail informiert, sobald das finale Programm, Datum und die Buchungsmöglichkeiten verfügbar sind.
Wie früh sollte ich mich anmelden?
Da die Plätze auf 50 Teilnehmende limitiert sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Wartelistenplätze erhalten zuerst Zugriff auf Tickets.
Wer kann teilnehmen?
Das Event richtet sich an Compliance-, Risk- und RegTech-Verantwortliche sowie Entscheidungsträger aus Finanzinstituten, Aufsichtsbehörden und angrenzenden Bereichen.
Wie läuft die Teilnahme ab – vor Ort oder digital?
Sie können zwischen einer Teilnahme in Zürich oder online wählen. Beide Varianten beinhalten denselben Inhalt.
Ist die Teilnahme anrechenbar für meine Weiterbildungspflicht?
Ja. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat (8 anrechenbaren CPD-Schulungseinheiten) bestätigt und kann in der Regel bei Ihrer internen Weiterbildungsdokumentation angerechnet werden.